Blog-Beitrag erstellen:
– Wähle auf der Übersichtsseite den Button unter “Beitrag erstellen”
– Erstelle einen geeigneten Titel für den Blog-Beitrag
– Schreibe einen interessanten Text unterhalb vom Titel
Einstellungen/Beitragsbild hinzufügen:
Klicke auf das Zahnrad-Symbol (oben rechts) und achte darauf, dass du dich in der Rubrik “Beitrag” befindest. Nun kannst du einen der folgenden Begriffe wählen:
Permalink: Überprüfe den Link von dem Beitrag. In den meisten Fällen kann dieser so gelassen werden.
Kategorien: Wähle die geeignete Kategorie für deinen Blog-Beitrag aus (Mehrfachauswahl möglich).
Schlagwörter: Hier kannst du Begriffe eingeben, welche die Suche nach dem Beitrag erleichtern (nicht zwingend).
Beitragsbild: Hier kannst du ein Beitragsbild festlegen. Du kannst entweder ein neues Bild hochladen oder ein Bild aus der Mediathek auswählen. Bitte überprüfe vor dem hochladen, ob das Bild nicht bereits in der Mediathek vorhanden ist. Verwendest du Bilder von Sarto Photography, bitten wir dich die Bilder aus dem Ordner Web-Auflösung zu benutzen, da diese bereits für Webseiten optimiert sind.
Tipp: Du kannst in der Mediathek von “Alle Medien” auf “Eigene” umschalten.
Blog-Beitrag bearbeiten:
Um einen oder mehrere Blog Beiträge zu bearbeiten, wähle den Button “Beiträge (Übersicht)” und wählen den gewünschten Beitrag aus. Bitte beachte, dass du mit Ausnahme vom Administrator nur deine eigenen Beiträge bearbeiten kannst. Um den Beitrag zu löschen, klicke auf Papierkorb unter deinem Beitrag.
Bilder hinzufügen:
Du kannst Bilder direkt in die Mediathek hochladen um später für einen Blog-Beitrag zu verwenden oder, damit der Administrator diese für eine Seite verwenden kann. Bitte lade nicht zu viele Bilder hoch, da der Speicherplatz beschränkt ist.
– Wähle auf der Übersichtsseite den Button unter “Bilder hinzufügen”
– Klicke auf “Dateien auswählen” und wähle das gewünschte Bild aus
Kommentare verwalten/löschen:
Du kannst Kommentare zu deinen Blog-Beiträgen unter dem Button “Kommentare” verwalten oder löschen. Es ist Sinnvoll ab und zu einen Blick darauf zu werfen um unangemessene Inhalte oder Spams zu löschen. Bei diskriminierenden, beleidigenden oder anderen schwerwiegenden Kommentaren empfehlen vor dem löschen einen Screenshot/Foto als Beweis zu machen.